Impressum . Datenschutz        Icon Instagram Icon Facebook Icon Youtube Icon Stadtgestalten
Schwerpunktthema:
Krieg in der Ukraine

Zum Thema diskutieren Cornelia Mannewitz und Tom Maercker

OKT 2022 . Zwischen den quartalsweise erscheinenden Ausgaben haben wir - von SocialMedia-Posts einmal abgesehen - bislang keine Artikel veröffentlicht, weil wir mit unserem Stadtmagazin eher auf langfristige Themen und Entwicklungen in der Region Rostock orientieren. Wir haben allerdings immer wieder mal feststellen müssen, dass das - auch wegen der konkreten Rolle der regionalen Tageszeitungen und Monatsmagazine - mitunter problematisch ist, weil aktuelle Themen nicht bearbeitet werden oder es zu kontroversen bzw. komplexen Themen keinen ausreichenden Diskurs gibt.




Der Überfall Russlands auf die Ukraine ist so ein Thema. Es ist nicht nur komplex, sondern auch von verschiedenen Sichtweisen geprägt. Überrascht hat der Krieg (wahrscheinlich) alle. Und beendet sehen würden ihn (wahrscheinlich) auch gern alle, auch wenn zuweilen vom Konflikt profitierenden Kreisen anderes unterstellt wird. Außer Russland, denn der Agressor könnte die Kampfhandlungen sofort einstellen und sich ohne Folgen aus der Ukraine zurückziehen. Aber hier unterscheiden sich bereits die Meinungen, weil Politik ja immer auch eine Vorgeschichte hat und Ursache Wirkung ...

Unser Autor Tom Maercker hatte sich in Ausgabe 107 unter dem Titel "Nicht in meinem Namen" bereits versucht, dem Thema analytisch zu nähern. Dafür gab es viel Lob, aber auch kritische Rückmeldungen. Den Artikel finden Sie zum Nachlesen noch einmal anbei: Artikel als PDF (500 kB).

Zu dem Artikel hatten wir einen Leserbrief erhalten, den wir in Ausgabe 108 abdrucken durften. Tom Maercker ist den Aufforderungen zum Lesen verschiedener, vorgeschlagener Artikel gefolgt und hat entsprechende Feedbacks dazu gegeben. Den kommentierten Leserbrief finden Sie hier: Leserbrief als PDF (300 kB).

Unsere langjährige Gastautorin Cornelia Mannewitz war der Meinung, dass es zu diesem Thema noch mehr zu sagen gibt. Wir haben uns auf das folgende Format geeinigt.




Cornelia Mannewitz: geboren 1955 in Rostock . Promotion in Moskau . Habilitation in Rostock . Slawistin . aktiv in der Gesellschaft für Interlinguistik (GIL), dem Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi), der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), dem Rostocker Friedensbündnis und der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)


Tom Maercker: geboren 1965 in Rostock . Dipl.-Ing. Technische Kybernetik . Studium in Rostock, Tallin und Hamburg . Kommunikationsdesigner und Software-Entwickler . Redakteur und Mitherausgeber der "Stadtgespräche" . Mitglied im Deutschen Journalistenverband (DJV)





Cornelia Mannewitz
14.10.2022
Lass uns am Anfang anfangen, wie Du ja in Heft 107 auch schreibst. Da klärt man die Grundlagen und definiert die Termini. Deshalb möchte und muss ich leider erstens darauf hinweisen, dass einige Angaben in Deinem Artikel nicht stimmen: die Jahreszahl/en, die mit dem "Holodomor" in Verbindung gebracht wird/werden, Stalins Todesjahr, der Monat des Jahres 1939, in dem der Hitler-Stalin-Pakt geschlossen wurde, ein Zusammenhang zwischen Hitler-Stalin-Pakt, der Angliederung Kareliens an die Sowjetunion und der Konstituierung der mittelasiatischen "Kolonien" (wie Du schreibst) als Sowjetrepubliken, dass Stalin Präsident gewesen sei, dass Russisch in der Hälfte der Ukraine wieder (?) quasioffizielle Amtssprache sei und (hier siehe Deine Kommentare zum Leserbrief von Herrn Kalweit in Heft 108) dass Reiner Braun Direktor des International Peace Bureau sei. Das soll kein Beckmessern sein. Es wäre nur schade, wenn sich die Leser_innen Unkorrektes merken würden. Und ich will Dir auch nichts vorwerfen; ich weiß ja nicht, was für Literatur Du benutzt hast. Jedenfalls: Kein Problem! Wir lesen alle noch einmal nach. Die wirklichen Probleme kommen noch.

Zweitens möchte ich wissen, was Du unter "Russland" verstehst. Du schreibst (Heft 107, S. 29): "Dass jetzt ausgerechnet der Nachfolgestaat der Kommunismusidee und Bezwinger des Hitlerfaschismus nicht nur unter Zuhilfenahme des zumindest fragwürdigen Narrativs 'Nazibekämpfung' den Bruderstaat Ukraine überfällt (...), ist nur ein Paradoxon, mit dem wir momentan klarkommen müssen." Heben wir uns den Kommunismus, zumal den Kommunismus in seinem Verhältnis zum Staat, für später auf und bleiben wir in Deiner Formulierung. Dann frage ich: Setzt Du Russland mit der Sowjetunion gleich? Auch die Ukraine ist ein Nachfolgestaat der Kommunismusidee.


Anmerkung?



Tom Maercker
21.10.2022
Ich überspringe zunächst einmal die vermeintliche Fehlerliste, wenngleich ich mich allerdings für Dein aufmerksames Lesen bedanken möchte; ich kann natürlich Tippfehler oder Irrtümer nicht ausschließen. Ansonsten verwende ich, wenn ich die Daten nicht im Kopf habe, Wikipedia zur Konkretisierung; bei relevanten Fakten prüfe ich immer noch einmal bei einer zweiten (vertrauenswürdigen) Quelle gegen. Zuweilen bin ich sicher auch recht lax in meinen Bezeichnungen, wenn ich z. B. die zeilenlangen Staats- und Parteititel etc. auf ein Wort verkürze oder einen Direktor, Vorsitzenden oder Vorstand vage als "Chef" tituliere. Wissenschaftlich ist das sicher nicht ganz korrekt, aber im Pressekontext sicher sinnvoll; irgendwer soll das Ganze ja auch mit bleibenden Interesse lesen ;-)

Aber nun zu Deiner Auftaktfrage, was ich unter "Russland" verstehe. Die Sowjetunion (wenn auch verknappt auf das russische Staatsgebiet) ist es formal nicht mehr. Ich bin nicht ganz sicher, wohin uns diese Frage führen wird, aber ich spekuliere mal über Deine Intention und spanne einen Bogen über verschiedene Aspekte, die ich spontan assoziiere: Ich glaube, dass die heutige russische Gesellschaft (die ja politisch dann Nation und Staat hervorbringt) lange geprägt war von der Sowjetunion, also weit länger als uns die DDR geprägt hat. Und im Unterschied zur Bundesrepublik, wo wir ja in so ein Mischungsverhältnis aus realsozialistisch geprägten Ostdeutschen und marktwirtschaftlich orientierten Westdeutschen geraten sind, bei dem alle irgendwie immer um die Deutungshoheit von gut, böse oder besser ringen (was für beide Seiten ja zuweilen auch nützliche Impulse hervorbringt), ist die russische Gesellschaft recht homogen (im Sinne von: wir haben alle im selben Land gelebt, teilen Erfahrungen und Lebensumstände in ähnlicher Form) in die neue, kapitalistische Gesellschaftsordnung gewechselt, trägt aber aus meiner Sicht noch immer die Widersprüche der Sowjetzeit in sich: Die Erfahrungen mit dem realsozialistisch-bürokratischen und militarisiert-totalitären Staatskapitalismus auf der einen Seite und die (nicht nur propagierte, sondern sicher auch von vielen gewünschte/empfundene) Idee vom Aufbau einer gerechten, solidarischen und friedlichen Gesellschaft auf der anderen.

Nach meinen Erfahrungen ist das maßgeblich der russische Weg bzw. Erfahrungshorizont. Ich habe ja zu (End-)Sowjetzeiten in Estland studiert. Dort hatte die überwiegende Masse an Est:innen (ähnlich wie in den anderen baltischen Staaten) eine aus meiner damaligen Sicht absurd-biederbürgerliche Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts als Gegenstück zur russischen Kultur, Lebensweise, Politik und Ethik kultiviert. Und das auf Nachfrage auch offensiv so begründet. In den zentralasiatischen Teilrepubliken (teilweise auch den kaukasischen) sah es nicht viel anders aus. Dort hatte man wohl erst gar nicht recht damit begonnen, die sowjet-russische Lebensweise und deren Werte zu übernehmen, sich lediglich damit arrangiert. Und in der Ukraine mit ihren ausgeprägt anarchistischen Wurzeln gab es zumindest bei einer Minderheit schon immer ausgeprägte Autonomiebestrebungen. Spätestens aber nach dem vorsätzlich/fahrlässig verursachten "Holodomor" wird sich die Anhängerschaft einer sowjet-sozialistischen Gesellschaft in sehr engen Grenzen gehalten haben. Insofern war das post-zaristische Russland zumindest aus meiner Sicht der Kern und die treibende Kraft der Sowjetunion, mit der sich heute kaum jemand außerhalb Russlands identifizieren mag. Alle anderen, mehr oder weniger freiwillig angeschlossen oder schlicht annektierten Teilrepubliken, also willfährigen Mitläufer und damit gesellschaftspolitisch aus Moskauer Sicht wohl immer eher ein Klotz am Bein, sicher nicht. So gesehen ist Russland nicht nur territorial, historisch, militärisch und rechtlich, sondern auch gesellschaftspolitisch der Kern der ehemaligen Sowjetunion.

Wir waren es ja früher gewohnt, die Welt in kapitalistisch und sozialistisch zu unterteilen und haben das - ganz gesellschaftswissenschaftlich - an den vorherrschenden Produktionsverhältnissen einer westlichen Gesellschaftsentwicklung festgemacht. Bei Russland scheiden sich diesbezüglich die Geister. Während sich Lenin bemüht hat, die marxistische Theorie nachträglich zu dehnen, bin ich eher ein Anhänger der Meinung, dass sich - von den Chaosjahren der Konterrevolution oder der Jelzin-Ära einmal abgesehen - die russische Gesellschaft nie aus verschiedenen Formen der Despotie herausentwickelt hat, obwohl es dafür durchaus Chancen gegeben hätte. Daher war es wohl für die Menschen auch irrelevant, ob ein Kombinat von einem Parteibürokraten (genauer gesagt: von einem Generaldirektor, der - ebenfalls Mitglied der Partei - die Richtlinien des Parteiführung sowie die Vorgaben der staatlichen Planungskommission umsetzt) oder einem Oligarchen geführt wird. Aus meiner Sicht brauchte sich der als "Sozialismus" deklarierte Staatskapitalismus auch folgerichtig kaum verändern. Die großen Rohstoffkonzerne haben sich - wie in Despotien üblich - deren Günstlinge angeeignet, ohne, dass es einen zivilgesellschaftlichen Aufschrei gegeben hätte. Der Großteil der Menschen leben einfach weiter in einer feudalkapitalistischen Gesellschaft mit dubiosen Machtzentren, die sich nur unwesentlich von früheren unterscheiden, und trauern in vielem noch dem vermeintlichen Glanz der Sowjetunion hinterher. Und das verstellt den weniger Reflektieren aus meiner Sicht auch eine kritische Auseinandersetzung mit der realen Geschichte, also der Überbetonung des "Vaterländischen Krieges", den ausgeblendeten Verbrechen aller russischen Staatsführungen seit Jahrhunderten, der Quasiannektion ganz Osteuropas nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu den imperialen Militärinterventionen der Jetztzeit. Und damit ist Russland heute sicher auch emotional noch immer irgendwie dieses Zwitterwesen aus propagierter Liebe zur Heimat, Gerechtigkeit und Solidarität sowie (militärpolitischer) Größe und Stärke als Kontrapunkt zu den (emotional mit Kapitalismus, Imperialismus, Rassismus und Krieg verbundenen) USA. Hier kann Putin (weitgehend unwidersprochen) direkt mit seinem Narrativ der Niederschlagung des vom Westen gesteuerten, ukrainischen Naziregimes ansetzen.


Anmerkung?



Cornelia Mannewitz
03.11.2022
Was die Fehler betrifft: Vielen Dank für Dein Lob! Aber Du kannst nicht davon ausgehen, dass sie einer Slawistin nicht auffallen. Und da Du sie schlankweg überspringen willst, muss ich doch gleich noch einmal auf sie eingehen. Ich hätte es sonst in Portionen getan. Aber so deutet sich auch gleich an, was alles noch zu besprechen sein wird:

Der "Holodomor" fand nicht 1938 statt, sondern in den Jahren 1932-33. Warum ich das für wichtig halte, würde ich gern sagen, wenn wir uns speziell der Ukraine widmen; es hat auch mit dem Begriff "Holodomor" und seiner Bedeutung für das heutige ukrainische "nation building" zu tun.

Stalin starb nicht 1956, sondern schon 1953. Warum ich das für wichtig halte? Weil es zeigt, wie lange es brauchte, bis sich die sowjetische Partei- und Staatsführung zum ersten Mal zu einer öffentlichen Kritik an Stalin durchrang (mit Chruschtschows - auch da noch geheimer - Rede 1956; wahrscheinlich hast Du an dieses Jahr gedacht), dann damit aber letztlich die Voraussetzungen für eine neue Epoche des gesellschaftlichen Klimas in der Sowjetunion schuf (Ilja Ehrenburg hat sie als "Tauwetter" bezeichnet); was uns wiederum vor Augen führt, dass die Entwicklung der Sowjetunion doch nicht ganz so geradlinig verlief, wie es vielleicht manchmal scheinen mag.

Des Beginns des Zweiten Weltkriegs gedenken wir am 1. September - im Osten mehrheitlich nach wie vor "Weltfriedenstag", im Westen "Antikriegstag" genannt. Der Hitler-Stalin-Pakt musste also vorher geschlossen worden sein. Die Angliederung Kareliens erfolgte konkret im Ergebnis des sogenannten Winterkriegs mit Finnland 1939/40. Und mit den mittelasiatischen Republiken hatte der Pakt gar nichts zu tun - sie waren schon in den 20er Jahren Unionsrepubliken, wie man aus der ersten Verfassung der Sowjetunion ersehen kann. Warum ich das für wichtig halte? Weil es etwas sowohl über langfristige Entwicklungen in Struktur und Ausbau der Union als auch über das historische Umfeld des Großen Vaterländischen Krieges (bei mir ohne Anführungszeichen - ggf. bitte nachfragen!) aussagt. Hier hätten sich auch Betrachtungen zu den Folgen des Hitler-Stalin-Pakts für die Ukraine angeboten. Aber zur Ukraine kommen wir ja noch.

Stalin war nicht Präsident. Er war Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, später außerdem Ministerpräsident. Das Amt des Präsidenten gab es in der Sowjetunion vor Gorbatschow gar nicht. Warum ich das für wichtig halte? Weil es zeigt, wie sich Partei und Staat in der Sowjetunion zunehmend miteinander verflochten. Wenn man sieht, welche Bedeutung im öffentlichen Leben die Parteitage der KPdSU hatten, weiß man auch, welcher von beiden die Entscheidungen traf. Die Politik beruhte also auf den ideologischen Grundlagen, die die Partei vertrat. Man mag das nicht mögen, aber man stelle sich so etwas zum Beispiel einmal im heutigen Deutschland vor: Ein Kongress berät immer wieder einmal darüber, auf welchem Stand sich, gemessen an der Theorie, die Entwicklung des Landes befindet.

Dass Russisch etwa in der Hälfte der Ukraine seit 2012 wieder den Status einer quasioffiziellen Amtssprache genießt: Ob es die Hälfte der Ukraine war, würde ich bei einem Blick auf die Karte bezweifeln, aber tatsächlich nutzten einige Regionen das Sprachengesetz von 2012 und etablierten Russisch als zweite Amtssprache. Warum ich das für wichtig halte? Weil Russisch in der Ukraine nie den Status einer Amtssprache hatte. Also: Warum "wieder"? Und warum "quasioffiziell", wenn es das Gesetz doch jetzt zuließ? Aber ich schreibe ohnehin im Präteritum. Denn: Dieses Gesetz gilt nicht mehr. Seit 2022 ist ein neues Sprachengesetz in Kraft. Unsere kommenden Betrachtungen zur Ukraine sollten sich wohl auch der Sprachenfrage widmen.

Die korrekten Angaben (so viel für unsere Leser "da draußen") kann man auch in der Wikipedia finden. Was Du vielleicht nicht wissen kannst: Reiner Braun ist "nur" Geschäftsführer (executive director) des International Peace Bureau. Damit ist er immer noch recht sichtbar, aber doch nicht in leitender Funktion. Das ist auch ganz gut, denn mit seiner Offenheit gegenüber Rechts hat er sich in den letzten Jahren zu einem fragwürdigen Akteur der Friedensbewegung entwickelt. Und ja, einen gewissen Bezug zu unserem Thema hat das auch.

Aber zu Russland. Vielen Dank für Deine Überlegungen! Na ja. Hintergründe für meine Frage gibt es zwei. Erstens ist da der Ärger über die so häufige gedankenlose Gleichsetzung von "Russland" und "Sowjetunion". Im 19. Jahrhundert etwa war man es gewohnt, von Russland zu sprechen und dabei alle Ethnien auszublenden, die außer den Russen Russland bevölkerten, weil es sich ja eben um das Russische Reich handelte. Die Nazis, speziell die bewaffneten, machten es nicht anders, obwohl sie genau wussten, was für einem Staat sie da gegenüberstanden. Von dieser Gedankenlosigkeit hat sich viel erhalten. Ich erinnere mich an die Reaktion einer angehenden Slawistikstudentin, als ich ihr erzählte, ich lerne jetzt Armenisch: "Ach ja, das ist ja auch so ein Dialekt des Russischen!" Ignoranz und Desinteresse am "Osten" sprechen aus einer solchen Haltung. Die hast Du bestimmt nicht. Da ist aber auch noch Zweitens - der Staat: Für mein Verständnis unterscheiden sich die Sowjetunion und das heutige Russland durch ihre Gesellschaftsordnung. Die Sowjetunion war ein sozialistisches Land. Russland ist ein kapitalistisches Land. Und tatsächlich halte ich die ökonomischen Verhältnisse als Kriterium für die Unterscheidung der beiden für sehr nützlich; während mir nicht ganz klar ist, wie Du "Gesellschaftsordnung" verstehst. Wenn ich Deine Texte richtig lese, ist für Dich wichtig, wie sich die Mitglieder einer Gesellschaft fühlen. Was allerdings schwer zu eruieren ist; ich jedenfalls würde auch nach über sechs Jahren Teilstudium, Promotion und Arbeit in der Sowjetunion und einem Berufsleben als Slawist nur sehr begrenzt wagen, dazu Aussagen zu treffen. Wo doch, das wird sich im Lauf unserer Diskussion ergeben. Das Wort "Gesellschaftsordnung" benutzt Du aber trotzdem. Du schreibst: "Vergessen wir nicht, dass das faschistische Deutschland und die stalinistische Sowjetunion (...) damals in vielem ähnlich, ja - trotz (vermeintlich) unterschiedlicher Gesellschaftsordnung - fast schon befreundet waren" (Heft 107, S. 29). Woran man diese Freundschaft hätte erkennen sollen, wäre sicher auch noch zu klären. Aber soll man daraus schließen, Nazideutschland und die Sowjetunion seien eigentlich dasselbe gewesen? Und mehr als das (und ich hoffe, ich fange mit diesem Zitat früh genug im Text an): "(...) Sozialarbeiter:innen oder Psycholog:innen können aus Hunderten solcher Einzelerfahrungen ein Gesellschaftsbild ableiten, über das ja inzwischen auch genügend geforscht und Bücher geschrieben wurde/n. Und damit ergibt sich auch die Konsequenz, dass eine Gesellschaft da etwas aufzuarbeiten hat - im Falle Russlands hunderte Jahre permanenter Gewalterfahrung auf allen Ebenen und unabhängig von der Gesellschaftsordnung." (Heft 108, S. 11) Soll uns das etwa zu der Annahme führen, dass Russland bzw. die Russen "nun mal so sind"?


Anmerkung?



Tom Maercker
20.11.2022
Ich befürchte fast, wir werden den Fokus auf das Wesentliche verlieren und immer neue Themenstränge eröffnen, wenn wir uns jetzt in aller Ausführlichkeit den womöglich beiläufigen Details widmen, oder?

Ob der Holodomor 1933 stattfand (fand er; Tippfehler, sorry!), Stalin bereits 1953 starb (tat er; ich hatte mich - wie Du bereits vermutet hattest - auf den "Tod" seines Vermächtnisses 1956 bezogen) und ob er - auch wenn er formal eine Vielzahl anderer Titel hatte - durch diese Machtfülle aus heutiger Sicht auch kurz als "Präsident" bezeichnet werden könnte, führt uns aus meiner Sicht - neben der Korrektur dieser Daten - bislang nicht zu neuen oder anderen Erkenntnissen.

Der Nichtangriffs-, Grenz- und Freundschaftsvertrag zwischen Nazideutschland und der Sowjetunion wurde genau genommen eine Woche vor und vier Wochen nach dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 geschlossen, was mit "September 1939" also annähernd richtig beschrieben ist.

1920 wurden die transkaukasischen Staaten Armenien, Aserbaidschan und Georgien von der Roten Armee besetzt (und 1922 als Transkaukasischen SFSR zusammengefasst Gründungsmitglied der Sowjetunion), 1924 die russischen Kolonien Turkmenien und Usbekistan in Sowjetrepubliken umgewandelt und 1940 Karelien sowie das Baltikum überfallen. Dies und die Einverleibung der Siedler- und Nomadenstrukturen Kasachstans bringt uns zu dem Schluss, dass es anscheinend keine massenweise oder auch nur mehrheitliche Hinwendung aus der Mehrheit der späteren Sowjetrepubliken heraus zur Sowjetunion gab, wie uns immer suggeriert wurde, wohl eher wenig nennenswerten Widerstand.

Mit der Unabhängigkeit wurde 1991 Ukrainisch zur Amtssprache, 2012 allerdings auch Russisch in 13 der 27 ukrainischen Regionen wieder zugelassen, was mit "Hälfte" also annähernd gut beschrieben sein sollte. Dass ein Land mit eigener Sprache und Kultur bei einem übergriffigen Nachbarn seine eigene als einzige Amtssprache festlegt, wie es - eben wegen dieser Übergriffigkeit - beispielsweise auch die baltischen Staaten getan haben, kann man das - wie der nur russisch sprechende, in Leipzig aufgewachsene, ukrainische Autor Dmitrij Kapitelman - literarisch ironisch auf die Schippe nehmen. Wenn Menschen allerdings Zeuge von Gewalt und Zerstörung im Kontext auch von Sprache geworden sind, wie es u. a. viele (deutsche) Juden während des Holocausts erlebt haben, ist es wenig verwunderlich, wenn sie diese Sprache nie mehr hören und sprechen möchten. So wird die Sprache Puschkins, Dostojewskis oder Tschaikowskis eben mit jedem Tag mehr auch die Sprache der Gräueltaten an der ukrainischen Zivilbevölkerung. Für mich ist es also durchaus verständlich, dass damit das Privileg der zweiten Amtssprache für die südöstlichen Regionen jetzt gefallen ist.

Die von Dir erwähnte (und oft dem Westen zugeschriebene) Ignoranz dem Russischen und Russland bzw. generell dem Osten gegenüber hat mich in meiner Jugend oft geärgert, zumal da auch immer so eine Herablassung mitzuschwingen schien. Vielleicht auch deshalb, weil die Moderne (besonders die Technikentwicklung, Kunst, Unterhaltung/Sport ...) auf anderen Bühnen zuhause waren und daher mehr Aufmerksamkeit zogen. Ich habe mir die oft fehlende Neugier (nicht nur dem Osten gegenüber), die ich zunächst mit fehlendem Respekt gleichgesetzt hatte, damals mit einer Art Übersättigung erklärt - die wohl eigentlich eine Überforderung war, und die wir jetzt auch erleben, wenn wir rund um die Uhr mit unzähligen Werbebotschaften, Nachrichten und Arbeitsinhalten beschallt werden.

Aber da war ja noch die Frage der Gesellschaftsordnung, die wir ja an den Produktionsverhältnissen und der ökonomisch herrschenden Klasse in ihrer Stellung zu den Produktionsmitteln festmachen könnten. Aus meiner Sicht funktioniert dieses Denkmodell einer Gesellschaftsordnung schon in den klassischen, bürgerlichen Demokratien nur so mittel gut. Allerdings wurde die ja maßgeblich noch vor der Einführung der Elektrizität entwickelt. Soziologie, Massenpsychologie und Psychoanalyse - also die Wissenschaften davon, wie sich Menschen im Einzelnen, in Gruppen oder in der Masse verhalten, gab es genauso wenig, wie die im 19 Jahrhundert unvorstellbaren Phänomene Sozialstaat, Microtargeting, Social Scoring und Filterblasen. Während sich das Kapital einigermaßen "gesetzmäßig" zu verhalten scheint, tut es das Proletariat immer weniger. Und vielleicht wäre hier noch die ein oder andere, weitere Überlegung zu treffen, um Aussagen zu Lösungswegen aus Klima-, Ressourcen- und weiterer Krisen treffen zu können ...

In Russland gab es eben keine "normale" Demokratie mit den dazu nötigen bürgerlichen Freiheiten, mit der unendlichen Vielfalt einer entwickelten Zivilgesellschaft, den verfassten Rechten zur Freiheit der Meinung und Investition. Es ist aus meiner Sicht ein gewaltiger Unterschied, ob sich aus tausenden Kleinunternehmungen nach zweihundert Jahren dutzende Konzerne und ein ganzer Teppich aus Mittelstandsfirmen entwickelt haben, oder ob ein aus einer planwirtschaftlichen Direktive heraus entstandenes Kombinat über Nacht von einem Oligarchen übernommen wird. Sehr unterbelichtet betrachtet ist meines Erachtens auch der Widerstand gegen den Mainstream und die kapitalistische Gesellschaftsordnung. Vieles, was heute tragender Teil unserer Gesellschaft ist, verdanken wir den gesellschaftlichen Nischen oder gar Protestbewegungen. Und damit meine ich nicht lapidar die Rede- oder Meinungsfreiheit, sondern vor allem die anarchistischen Einflüsse, wie beispielsweise Genossenschaften, Gewerkschaften, fundierte Alternativmedizin, Biolandwirtschaft, Ingenieur- und Medienkollektive, Reformpädagogik, NGOs, viele (nichtkonfessionelle) charitative und Selbsthilfestrukturen, all die Enthusiasten, Nerds, Ökos und Hippies, die im Dickicht der Möglichkeiten Neues entdeckt, erfunden oder entwickelt haben. Damit einher geht auch die öffentliche Moral. Und der öffentliche Diskurs. Wie wird der geführt, nach welchen Regeln erfolgen Auseinandersetzung, Kritik, Zustimmung und Ablehnung. Denken wir nur an das (naive) Wirken der RAF und was das plötzlich mit all den noch immer faschistoiden Reaktionären oder den Superreichen gemacht hat, die plötzlich ganz kleinlaut wurden und sich (bzw. ihre Pelzmäntel) fast schon versteckten. Soetwas formt gesellschaftliche Strömungen, Bewusstsein und politische Landschaften. Und welche Rolle spielt dabei die Entwicklung des Rechts und des Rechtsstaates? Warum stellen sich Verfassungsrichter plötzlich schützend vor die LGBTQAI+ oder die Aktionen der "Letzten Generation"? Was macht das mit der Diversität der Medien? Noch nie in der Geschichte hatten wir so eine breit gefächerte und zumeist sogar fundierte Vielfalt im Themen-, Recherche- und Meinungsspektrum. Welche Rolle spielen dabei die Öffentlich-Rechtlichen (und auch der Missbrauch durch falsch organisierte Kontrolle)? Und wozu brauchen wir Symbolpolitik? Auch bei uns liegt da immer wieder mal einiges im Argen, setzen sich (siehe das neofaschistische Italien) gelegentlich fatale Ideen durch oder irrationale Machteliten. Aber dieses bestenfalls im Gleichgewicht der Mächte befindliche Durcheinander ergibt am Ende diese oft gescholtene "parlamentarische Demokratie". Momentan vielleicht das Sinnvollste, was praktisch im Einsatz ist. Und natürlich noch lange nicht das Ende der Entwicklung ... ;-)

All das gab es in Russland (bzw. der Sowjetunion) nicht einen einzigen Tag lang. Die Produktivkräfte konnten sich nach 1917 (bzw. nach dem Bürgerkrieg) quasi nicht weiter entwickeln, weil der "Fortschritt" von da an durch Partei und Verwaltung definiert wurde - für mich eine der fundamentalsten Fehleinschätzungen von Marx und der Tod jeglicher Innovation. Aus meiner Sicht hat sich das auch nach der (Wieder)Zulassung von kapitalistischen Produktionsverhältnissen 1993 in Russland nicht geändert. Wahrscheinlich ist im isländischen Reykjavik mit seinen knapp 140.000 Einwohnern mehr Bewegung, als in den Millionendörfern Kasan, Samara und Omsk zusammen. Leider wurde in Russland das hochkomplexe westliche System nur in Auszügen kopiert: Privateigentum an Produktionsmitteln wird wieder zugelassen und ein Parlament gewählt. Das ist aber noch lange keine Demokratie. Selbst der Markt in Russland ist wenig demokratisch, sondern eher despotisch-feudaler Natur. Hier haben viel zu wenig Menschen viel zu viel Macht. Nicht nur kriminelle, sondern auch finanzielle und mediale. Dazu kommen politische und bürokratische Einflussnahmen, unerwartete rechtliche Unsicherheiten, die fehlende Durchlässigkeit für Neue(s) und schließlich eine ausufernde Korruption. Und damit ist es zwar eine ganz andere Gesellschaftsordnung als zu Sowjetzeiten, aber aus Sicht der Produktivkräfte hat sich vergleichsweise wenig verändert. Ganz im Gegenteil: Die Bevölkerung hat die postulierten Ideale und wohl auch die soziale Grundsicherung verloren. Wenn mehrere Generation quasi zu Gehorsamkeit und Passivität genötigt/erzogen wurden, streift man das nicht einfach durch eine Verfassungsreform ab. Es gibt seit Generationen niemanden mehr im Land, der/die Freiheit (auch so ein geschundenes Wort) mit all ihren Sonnen- und Schattenseiten, der nötigen Umsicht und Verantwortung kennt und gemeinwohlorientiert zu nutzen weiß. Lediglich die Kriminellen, die sich zumindest gewisse Freiheiten schon immer mit Gewalt und Bestechung ermöglicht haben, kommen momentan zurecht. Und natürlich diejenigen, die das Repressionssystem schon in Sowjetzeiten für persönliche Belange genutzt haben. Beide Gruppen verstehen aber bislang nicht, dass Freiheit eben nicht den Missbrauch gesellschaftlicher Ressourcen meint, sondern eben auch partnerschaftliche und gesamtverantwortliche Elemente enthält. Es braucht wohl einfach noch viel mehr Zeit, bis sich eine stabile, diverse Zivilgesellschaft entwickeln kann.

Über die Ähnlichkeiten von Deutschland und der Sowjetunion zur Nazizeit ist es aus meiner Sicht wichtig, was man genau betrachtet und zu welchem Zeitpunkt. Wirtschaftlich waren es zunächst zwei gänzlich verschiedene Systeme. Hier standen sich die inzwischen wieder erstarkte, privatwirtschaftlich agierende, deutsche Industrie und die ersten, staatlich organisierten Großbetriebe der jungen Sowjetunion gegenüber. Zumindest in der nazideutschen Propaganda galt der "internationale Bolschewismus" als Todfeind, gern auch noch angereichert um das Prädikat "jüdisch". Ich bin nicht sicher, ob sich Hitler und Goebbels näher mit den konkreten Umständen im Russland der zwanziger und dreißiger Jahre beschäftigt hatten. Wahrscheinlich spielte Russland in dieser Zeit eine eher untergeordnete Rolle in Europa und war isoliert und auch weitgehend mit sich beschäftigt, auch wenn es wohl erste wirtschaftliche Annäherungen an den Westen gab. Dennoch galt "bolschewistisch" als Inkarnation des Bösen, schon weil die "Nationalsozialisten" mit den deutschen Kommunisten um den Einfluss auf das Proletariat konkurrierten. Aus heutiger Sicht war Stalin Hitler in punkto Totalitarismus, Ideologisierung, Personenkult, Überwachung, Konzentrationslager/Gulag und Terror um Jahre voraus (wenn auch aus ganz unterschiedlichen Motiven), hatte seine großen Verbrechen also teilweise schon hinter sich, als Hitler noch vor dem Spiegel reden übte. Was Hitler davon damals bereits wusste und vielleicht sogar kopierte oder ob es einfach eine logische Konsequenz seiner menschenverachtenden Ideologie war: In Fragen der Militarisierung der Gesellschaft und einer völlig irrationalen staatlichen Repression waren sich beide Systeme Ende der Dreißiger immer ähnlicher. Auf den Nichtangriffspakt Ende August 1939 folgte nach der Eroberung Polens an dessen Kapitulationstag (28. September 1939) - wie oben bereits erwähnt - die zusätzliche Unterzeichnung eines Grenz- und Freundschaftsvertrages mit Russland. Allerdings ging es dabei eher um Vereinbarungen zu avisierten Interessenssphären und die konkreten Grenzziehungen, nachdem inzwischen die Rote Armee am 17. September 1939 - wie im August vereinbart - in Ostpolen einmarschiert war. Hitler strebte sogar ein antibritisches Bündnis mit Russland an, dem sich aber Stalin verweigerte. Wirtschaftlich wurde die Zusammenarbeit enger. Bereits vor dem Nichtangriffspakt wurde ein deutsch-sowjetischer Wirtschaftsvertrag ausgehandelt, in dem sich die Sowjetunion zu Rohstoff- und Nazideutschland zu Waffenlieferungen verpflichteten. Dieser Vertrag wurde vor dem Überfall auf die Sowjetunion 1941 noch einmal erweitert. Militärisch hatten beide Länder schon vor Hitlers Machtergreifung 1933 zusammengearbeitet, um die westlichen Sanktionen nach dem Ersten Weltkrieg zu umgehen. So fanden bereits seit 1925 in der Flugschule in Lipezk südlich von Moskau Waffentests und die Ausbildung der (zunächst noch geheimen) deutschen Luftwaffe statt. Junkers hatte inzwischen fünf Flugzeugwerke in der Sowjetunion gebaut. In Kasan wurde außerdem die (ebenfalls geheime) Panzerschule Kama betrieben. Auf dieser Zusammenarbeit baute wohl später auch das Zusammenwirken von SS und NKWD im besetzten Polen auf. Fakt ist: Beide Staaten waren in Europa lange isoliert, in beiden hatten sich eine militärisch-organisierte Gesellschaft mit totalitären Machtstrukturen und eine hoch ideologisierte Öffentlichkeit entwickelt. Man war sich in vielem ähnlich und verstand einander nur zu gut, hatte sogar einen Beitritt der Sowjetunion zum faschistischen Dreimächtepakt (Deutschland, Italien, Japan) verhandelt. Bis zum Juli 1940, als Hitler die Entscheidung zum Überfall traf ...

Die Aufarbeitung der eigenen Geschichte ist ja zunächst eine gesellschaftspolitische Entscheidung, die allerdings in allen Bereichen einer Gesellschaft erfolgen muss. Die deutsche Wirtschaft hat das bislang zumindest in Teilen geleistet und Arbeitsgruppen eingesetzt, um die verfälschten oder zumindest geschönten Firmenchroniken überarbeiten zu lassen. Die Schulbildung widmet sich der historischen Epoche sehr umfangreich bis hin zu Besuchen in ehemaligen Konzentrationslagern. Von vielen Organisationen und Vereinen wird eine Erinnerungskultur organisiert, dazu Reisen, Ausstellungen, Gespräche und Lesungen. Der politische Raum räumt dem Gedenken ebenfalls gebührenden Platz ein. Die politische Bildung hat zudem unzählige Publikationen zu den unterschiedlichsten Aspekten herausgegeben. Progressive Medien haben unzählige (kritisch-reflektierende) Dokumentarsendungen, Sachbücher und Websites publiziert und enthüllen zudem gelegentlich Skandale um die fehlende Aufarbeitung in staatlichen Institutionen und der Verwaltung. Inzwischen ist die Aufarbeitung auch in den Familien angekommen, auch wenn verschiedene Wissenschaftler:innen (u. a. Harald Welzer) zu dem Schluss kommen, dass in punkto persönliche oder familiäre Betroffenheit (Was haben meine Eltern/Großeltern eigentlich während der Nazizeit gemacht?) noch zu wenig kritisches Hinterfragen bzw. Reflektion zu finden sind, was die Erfahrungen mit der aus meiner Sicht fehlgeleiteten SocialMedia-Version von Sophie Scholl eher bestätigen. Zudem untersuchen Psychologen auch die Besonderheiten der Generationen Kriegskinder und Kriegsenkel. All das mag vielen nicht reichen, hat aber ein internationales Alleinstellungsmerkmal. Soweit mir bekannt ist, gibt es in Spanien und Portugal, Chile, Argentinien, Griechenland etc. kaum eine signifikante Aufarbeitung der Militärdiktaturen, sind bis heute führende Militärs, Politiker, Verwaltungsmenschen oder Geistliche in Amt und Würden (oder unbehelligt im luxuriösen Ruhestand), obwohl sie eigentlich ins Gefängnis gehörten. Ähnliches gilt für Osteuropa, wo bislang völlig ungeklärt ist, warum die von Russland befreiten Länder quasi besetzt blieben bzw. Statthalterregierungen eingesetzt und Millionen Menschen enteignet, entrechtet und entmündigt wurden.

Auf russischer Seite haben lediglich NGOs wie "Memorial" versucht, zumindest den stalinistischen Terror zum Thema zu machen, von Aufarbeitung kann gar keine Rede sein. Noch immer ist unter Historikern umstritten, was man als "stalinistische Säuberungen" bezeichnen soll: Hinrichtungen, Tod im Gulag, Tod durch Zwangsumsiedlungen, Deportationen, Vertreibungen, Industrialisierungs- und Strafaktionen ...? Und ob zum Beispiel der "Holodomor" in der Ukraine bzw. die Hungersnöte in Südrussland und Kasachstan als Schicksal, Vorsatz oder billigend in Kauf genommen gewertet werden sollen. Und selbst dann wäre unklar, ob letztlich 4 oder 22 Millionen Menschen (jenseits der konkreten Kriegsopfer) dadurch zu Tode gekommen sind. In der Bundesrepublik wissen wir inzwischen relativ genau, welcher deutsche Soldat wann und wo gefallen, verschollen oder begraben ist. In Russland ist die Existenz von vielen Millionen Menschen generell unklar. Und selbst wenn verlässliche Zahlen vorlägen, wird noch lange nicht debattiert, wer genau an dem Verhören, Exekutieren, Vertreiben, Verhungernlassen etc. beteiligt war, wer das organisiert, dokumentiert, Spuren beseitigt und historisch verschleiert hat. Ganz zu schweigen davon, was solche massenhaften Grausamkeiten mit einer beteiligten Person oder den Angehörigen der Opfer machen und was diese emotional oder an Prägung weitergeben. Das alles ist im heutigen Russland (wahrscheinlich auch in Weißrussland und der Ukraine) kaum ein Thema.

Ganz im Gegenteil: Das Land ist noch immer voll von Insignien der vermeintlich ruhmreichen Zeit. Überall stehen Panzer, Denkmäler und Wandfriese, sind Straßen und Plätze wie vor Jahrzehnten benannt, und dienen weitgehend unreflektiert der Heroisierung einer vermeintlich glanzvollen Zeit. All die Gräuel und der Terror werden überdeckt vom ruhmgetränkten Teppich des Großen Vaterländischen Krieges. Der opferreiche und in vielem sicher auch heldenmütige Sieg über den Faschismus ist zwar Fakt, aber andererseits auch (für die russische Sicht) unendlich geschönt, wie wohl in allen Kriegen - die Sieger schreiben die Geschichte. Soweit mir bekannt ist, wird in Russland heute kein Diskurs über die Hinrichtung/Verbannung tausender eigener Offiziere durch Stalin geführt. Oder die (auch dadurch) unzähligen politischen/militärischen Fehlentscheidungen mit unnötigen und immens hohen Opferzahlen. Oder wie mit den rückkehrenden Kriegsgefang:innen umgegangen wurde. Ganz zu schweigen von militärisch unsinnigen Zerstörungen, "Säuberungen", Vergewaltigungen und Plünderungen (in allen befreiten Ländern).

Russland oder die Russ:innen sind natürlich nicht per se gewalttätig, zumal das ja auch nie für alle Menschen eines Landes/Volkes gelten würde. Aber die Bevölkerung hat während der Zarenzeit bereits erhebliche Gewalterfahrungen machen müssen, die sich während des Ersten Weltkriegs sowie der Revolutions- und Bürgerkriegszeit fortsetzten. Darauf konnten Stalin bzw. der gesamte militärisch organisierte Repressionsapparat einfach aufbauen. Es gibt auch Menschen, die behaupten, es wäre notwendig gewesen, um das Land möglichst schnell aus der Feudalzeit in das Industriezeitalter zu versetzen und letztlich auch den Krieg zu gewinnen. Keine der darauf folgenden Regierungen bis zu Gorbatschow hat diese gewaltvolle Ausrichtung der Gesellschaft je thematisiert. Oder deren dringend notwendige Überwindung durch Aufarbeitung. Und Gorbatschow wird bis heute dafür kritisiert, dass er dem Land eine solche Schmach bereitet hat.


Anmerkung?



Cornelia Mannewitz
05.01.2023
Keine Angst! Wir verlieren den Fokus auf das Wesentliche nur, wenn wir Zusammenhänge nicht sehen. Und da will ich auch gleich offenlegen, was für mich das Wesentliche ist. Erstens: dass wir uns die Geschichte Russlands nicht als eine Linie vorstellen, die geradewegs zu dem führt, als das Russland heute mancher sieht (was nicht dasselbe sein muss wie das, das es ist); zweitens: dasselbe, die Ukraine betreffend; und drittens: dass wir zu einer differenzierten Betrachtung dessen kommen, was Deutschlands Haltung gegenüber diesem Krieg sein sollte. Na ja, und als Teil der Umsetzung auch noch, dass wir nicht mit gängigen Formulierungen operieren, à la "wir haben nicht auf die Osteuropäer gehört" bei gleichzeitiger Behauptung, der Krieg finde mitten in Europa statt; aber das schaffen wir schon.

Hier noch einmal der Faktencheck. Ich versuche, dabei auch gleich noch ein wenig zusammenzufassen, damit noch deutlicher wird, warum ich meine, dass wir bei allem hier über ein und dasselbe sprechen:

"Holodomor": Wann der stattfand, ist schon wichtig. Es ist ja bekannt, dass es zur selben Zeit mindestens auch in Kasachstan und im Nordkaukasus Hungersnöte gab. Die Hungersnot in der Ukraine davon zeitlich abzukoppeln, würde ihr zwar ein Alleinstellungsmerkmal verleihen, aber ob das gerechtfertigt ist, sollten wir beim Thema Ukraine diskutieren.

Hier, vorwegnehmend, gleich zur Sprachsituation in der Ukraine und dem Gesetz von 2012: Ja, laut dem Gesetz hätte Russisch aufgrund der Zahl seiner Muttersprachler in 13 Regionen zu einer Regional- oder Minderheitensprache (so nannte das Gesetz das) erklärt werden können. Diese Sprache hätte dann amtssprachenähnliche Funktionen gehabt. Das geschah aber nicht automatisch; das Gesetz sah dafür bestimmte Mechanismen vor. Ich komme nur auf acht Regionen, in denen es tatsächlich geschah: die Oblaste Donezk, Luhansk, Charkiw, Saporishshja, Mykolajiw, Odesa und Cherson sowie die Autonome Republik Krym. Das ist die Grundlage meiner Landkarte.

Präsident: Ich denke schon, dass zu einem "Präsidenten" eine andere Art Staat gehört, als die Sowjetunion einer war. Die Politikwissenschaftler mögen es besser wissen, aber ich erwarte, dass es Wahlen mit realen Wahlmöglichkeiten gibt, aus denen er hervorgeht. Welche Macht ihm letztendlich zugestanden wird, dürfte je nach Land unterschiedlich sein (hier böte sich ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA an). Ich denke also nach wie vor, dass es viel über die Sowjetunion aussagt, dass sie keinen Präsidenten hatte: sowohl, dass hier reale Wahlmöglichkeiten fehlten, aber es mag auch damit zusammenhängen, dass sie ursprünglich anders konzipiert war. "Sowjet" heißt ja "Rat", und die Träger der Sowjetmacht waren zu Anfang tatsächlich die Räte. Dass sie sehr bald nur noch pro forma Macht hatten, ist ein meiner Meinung nach die wirkliche Tragik in der Geschichte der Sowjetunion. Dadurch konnte es wohl auch zu den ausufernden Machtkämpfen und völlig voluntativen politischen Entscheidungen eines Einzelnen kommen.

Und Du meinst, es sei nicht klar, was die "Säuberungen" waren? Vorgeblich ging es um die Säuberung der Partei von unzuverlässigen Elementen. Dasselbe spielte sich im Geheimdienst, in der Armee, im Bereich von Kunst und Kultur ab. Unliebsame Politiker, de facto Konkurrenten für Stalin, wurden mit den Standard-Anklagen, Trotzkist zu sein oder für eine ausländische Macht spioniert zu haben, in Schauprozessen verurteilt. Was für die Betroffenen daraus folgte, waren die unterschiedlichen Erscheinungsformen der "Säuberungen". In Russland wird diese Zeit heute eher "Großer Terror" genannt. Thema war sie schon zu sowjetischer Zeit, und zwar in der Sowjetliteratur, wenn auch zwischen den Zeilen.

Hitler-Stalin-Pakt: Stimmt, ich habe den Vertrag vom September nicht hinzugerechnet. Aber mal ehrlich: Der Vertrag von Ende August mit seinem geheimen Zusatzprotokoll bildete die Grundlage für den Überfall auf die polnischen Gebiete von beiden Seiten, und um den ging es ja bisher. Der Terminus "Nichtangriffs-, GRENZ- UND FREUNDSCHAFTSvertrag" wäre mir auch neu. Aber wenn es denn Freundschaft sein sollte, gleich an dieser Stelle: Ich denke nicht, dass wir das beliebte Motiv der Gleichsetzung von Hitler und Stalin bedienen sollten, das beiden nicht gerecht wird. Natürlich hatten sich da zwei ehemalige Parias getroffen, man denke an den Vertrag von Rapallo 1922. Aber inzwischen war ihr jeweiliges internationales Standing anders. Und natürlich hätte man bei den deutsch-sowjetischen Vertragsverhandlungen 1939 gern Mäuschen gespielt. Nur dann sollte man nämlich behaupten können, dass sich die beiden Seiten nur zu gut verstanden. Sowjetische Zeitgenossen berichteten jedenfalls, dass die antifaschistische Propaganda, die es in der Sowjetunion natürlich gab, mit dem Abschluss des Vertrages abrupt gestoppt wurde. Und wie weit die Freundschaft seitens Deutschlands ging, zeigte sich ja spätestens mit dem Überfall auf die Sowjetunion und dem Beginn des Vernichtungskriegs. Der übrigens Wesensmerkmale des deutschen Faschismus klar hervortreten ließ: Beharren auf angeblich notwendiger nationaler Wiedergeburt, Weltherrschaftsphantasien, Kampf gegen sozialistische Ideen, Rassenwahn, Antisemitismus bis hin zur Judenvernichtung; während die sowjetischen Soldaten in der Schule gelernt hatten, dass im deutschen Waffenrock der deutsche Proletarier stecke und sein Gewehr gegen seine Befehlshaber richten würde, wenn sie ihn zwängen, gegen das Vaterland der Werktätigen zu ziehen. Das eine war, nun ja, im Rahmen der Ideologie eines kapitalistischen Landes möglich, das andere entsprach der Ideologie eines sozialistischen Landes.

Nicht allzu weit entfernt davon: Wie meinst Du, dass das Denkmodell einer Gesellschaftsordnung schon in den klassischen, bürgerlichen Demokratien nur so mittel gut funktioniert? Ich weiß nicht, ob man das psychologisch erklären kann. Wenn wir die Produktionsverhältnisse zugrunde legen, würde das heißen, dass sie, zum Beispiel die Eigentumsverhältnisse, nicht funktionierten? Wir können natürlich auch über Zivilgesellschaft und Marktwirtschaft sprechen, die ebenfalls mit der Gesellschaftsordnung zu tun haben. Ich würde da ungern weiter mit Deutschland vergleichen, allein schon deshalb, weil mir beim Thema Zivilgesellschaft sehr schnell die Versuche einfallen, der VVN-BdA die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, und beim Thema Marktwirtschaft die Misere der Kinderkliniken. Ich möchte nur aufgreifen, was Du schon mehrmals erklärt hast: All das gab es in Russland (bzw. der Sowjetunion) nicht einen einzigen Tag lang. Russland, im sozusagen formationsneutralen Sinne, hat da viele Tage parat, aber die können noch ein andermal eine Rolle spielen, vielleicht beim Komplex "Ukraine", denn da müssen wir sowieso weiter in die Geschichte zurück. Bleiben wir bei der Sowjetunion: Lass uns nicht die Tage der Neuen Ökonomischen Politik in den zwanziger Jahren vergessen oder die Tage der Reformen in der Chruschtschow-Zeit oder natürlich die Tage der Gorbatschow-Zeit. Sie alle würden noch eine genauere Betrachtung verdienen. Ich glaube übrigens auch, dass wir Demokratie nicht abstrakt sehen sollten. Du bist vermutlich auch noch mit den Begriffen "bürgerliche Demokratie" und "sozialistische Demokratie" aufgewachsen. Wenn man das Interpretationsgespinst um sie herum wegnimmt, bleibt doch eine starke Verbindung zu den Grundlagen der jeweiligen Gesellschaftsordnung übrig.

Und für uns bleiben noch ein paar Daten übrig: Stalin sei Hitler in seiner Politik um mehr als zwanzig Jahre voraus gewesen: Na ja. Stalin wurde 1922 Generalsekretär. Er hatte sich militärisch im Bürgerkrieg verdient gemacht, aber die gewissermaßen staatserhaltenden Aktionen (aus der Sicht Sowjetrusslands) wie die Repression gegen die Menschewiki und die Sozialevolutionäre, auch die Niederschlagung des Kronstädter Matrosenaufstands, wären auch ohne seine Beteiligung gelaufen. Tun wir ihm also nicht zu viel Ehre an : ) (Du weißt schon, wie ich das meine.) Hitlers Übungen vor dem Spiegel fanden 1925 statt. Vorher saß er ja wegen seines Putschversuchs, des "Marsches auf die Feldherrnhalle" 1923 (ist ja dieses Jahr gerade groß in den Medien), in Festungshaft. Dort begann er auch "Mein Kampf" zu schreiben, das ab 1925 herauskam. Stalin brauchte er dafür eher nicht. Seine Ideen und Pläne waren schon fertig, ganz zu schweigen von den völkischen Ideen des 19. Jahrhunderts, an die er anschloss. Um Konzentrationslager einrichten zu können, mussten er und seine Unterstützer allerdings warten, bis er Reichskanzler war.

Du hast noch viele andere Fragen angesprochen. Die würde ich gern beim Komplex "Haltung Deutschlands" wieder aufnehmen; ich glaube, die meisten passen dort ganz gut hin.

Vielleicht reden wir erst mal über die zwanziger Jahre, siehe oben. Oder schlag gern eine andere Zeit vor, die wir unter dem Gesichtspunkt Demokratie und Marktwirtschaft betrachten sollten. Das könnten wir beim nächsten Mal tun und damit den Komplex "Russland" vorläufig abschließen. Was meinst Du?


Anmerkung?



Tom Maercker
26.01.2023
Der "Holodomor" war sicherlich auch eine Hungersnot, wie sie zeitgleich auch in Südrussland und Kasachstan auftrat, aber eben keine allein auf Missernten basierende, sondern aus meiner Sicht eine zusätzlich gezielt gegen die ukrainische Bauernschaft eingesetzte, welche sich mehrheitlich der Kollektivierung und Umerziehung Stalins verweigerte. Stalin, Kogan und Molotow hatten sich daraufhin der Lösung der "ukrainischen Frage" zugewandt und zunächst zehntausend Kirchenleute ermorden lassen und anschließend 50.000 Intellektuelle und Künstler deportiert, quasi die komplette damalige Landeselite. Die parallele Zwangskollektivierung (mit deutlichen Ertragseinbußen) sowie darauf folgende Zwangsrequirierung von Getreide für Devisen zum Aufbau der Schwerindustrie bei gleichzeitiger Schließung der Grenzen und Nachrichtensperre (sowie Vertuschung danach) zeigen aus meiner Sicht relativ deutlich, dass hier ein gesamtes Volk wegen seines unbotmäßigen Verhaltens kollektiv bestraft werden sollte. Zumindest wenn man Historikern glauben darf. Es gibt zwar Diskussionen darüber, ob das jetzt in die Kategorie "Genozid" passt, aber das ist aus meiner Sicht gar nicht so relevant (auch wenn der Bundestag das jetzt - aber auch erst unter dem Eindruck des erneuten russischen Überfalls - als solchen anerkannt hat). Viel wichtiger scheint mir, dass Putin mit dem Überfall auf die Ukraine heute die gewaltvolle imperiale Tradition der Bestrafung fortsetzt. Und das, obwohl wir vermeintlich ein völlig anderes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem haben. Aber diese Kontinuität hatten wir ja bereits als Thema.

Du hattet noch die "Sowjets" angesprochen (nicht zu verwechseln mit der etwas abfällig-amerikanischen Bezeichnung für sowjetische Funktionäre), also den "Räten", die in der Revolutionszeit nach dem 1. Weltkrieg ja auch in Deutschland ("Arbeiter- und Soldatenräte"), aber auch nach der Wende 1989 sinnvoll erschienen (z. B. "Studentenräte"). Das sind ja basisdemokratische und eher aus der anarchistischen Tradition stammende Organisationsformen, die eigentlich dem hierarchischen Diktat der (später führenden) kommunistischen Partei widersprachen. Dennoch wurde die sowjetische Räterepublik zur Basis von Sowjetrussland, wohl auch, weil damals noch diverse politische Strömungen Einfluss nahmen (Sozialrevolutionäre, Anarchisten, ...). Aber bereits ab dem Frieden von Brest-Litowsk wurden die Sowjets stückweise entmachtet, versuchte demokratische Reformen misslangen und ihre Funktionsträger wurden bei den späteren "Säuberungsaktionen" abgesetzt, verbannt oder getötet. Bis zur Auflösung der Sowjets nach Stalins Tod waren sie degradiert worden zu regionalen Befehlsempfängern der sowjetischen Administration.

Interessant scheint mir in diesem Zusammenhang der ukrainische Sonderweg. Auch hier wurden nach dem Separatfrieden ("Brotfrieden") mit den "Mittelmächten" im 1. Weltkrieg nicht nur die Ukraine (sowie Finnland, Georgien und die baltischen Staaten) unabhängig von Russland, sondern 1918 nach der Vertreibung der von den Deutschen eingesetzten bürgerlich-ukrainischen Regierung dort auch Sowjets gegründet, die allerdings so basisdemokratisch und gut funktionierten, wie sie sollten (Rotationsprinzip etc.). Denn hier hatten sich die Anarchisten durchgesetzt (Machno-Bewegung), die zudem mit der Partisanen- und Reiterarmee später die zarentreue "Weiße Armee" besiegten (und damit praktisch auch das junge Sowjetrussland retteten). Zum Dank wurden sie 1922 von den Bolschewiki entmachtet, verfolgt und getötet. Aus meiner Sicht ist es damit mehr als wahrscheinlich, dass Stalin all den Separations- und Unabhängigkeitsbestrebungen endgültig ein Ende bereiten wollte, indem er nach der intellektuellen und religiösen "Enthauptung" noch Hunger als Waffe zur Brechung des letzten Widerstandes einsetzte. Und es hat leider funktioniert, hat aber auch den Samen gesetzt für den zukünftigen Nationalismus um Stepan Bandera. Der von Putin jetzt wieder aufgenommene Prozess der offenen "Entukrainisierung" benutzt diesen selbst verschuldeten Nationalismus jetzt als Anlass für die ungehemmt Fortsetzung dessen, was Stalin mit dem "Holodomor" 1933 begonnen hatte. Echt schräg!

Du fragtest nach dem aus meiner Sicht nur so mittelgut funktionierenden Denkmodell des Kapitalismus mit seinen zugrunde liegenden Produktions- und Eigentumsverhältnissen sowie seinem gesellschaftlichen Überbau. Dieses Modell wurde ja von Marx Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt, also in einer Zeit, wo nur Kutschen fuhren, gerade Gaslampen eingeführt wurden und Dampf als zukünftige Triebkraft der Gesellschaft galt. Marx selbst hatte bereits angemerkt, dass sich Massen zuweilen wenig vorhersehbar verhalten, also die Psychologie (speziell: Erziehung und Bestrafung und Traumata und Propaganda und unterdrückte Sexualität und Selbstverwirklichung und Gleichstellung der Frau und Drogen ...; Freud wurde erst 1856 geboren) eine Rolle spielen würde bei der Ausgestaltung der neuen Gesellschaft. Und so konnte er gar nicht vorhersehen, dass durch permanente Innovation, Bildung, Teilhabe und die effiziente Ausbeutung der Umwelt ungeahnter gesellschaftlicher Reichtum entstehen können; auch bei denen, die eigentlich nur ihre Ketten zu verlieren hätten (für frühere König:innen wären die heutige Gesundheitsversorgung, die Hygienestandards, ja selbst normale Supermärkte und Restaurants pure Zauberei). Aber spätestens seit den Erkenntnissen von Freuds Schüler Wilhelm Reich ("Massenpsychologie des Faschismus") wissen wir, welchen Einfluss Religion, Nationalismus, sexuelle Unterdrückung, egoistische Freiheit, Konsumorientierung, fehlende Medienkompetenz, Fanatismus, patriarchale Gewalt sowie ein menschenzentriertes und mechanistisches Weltbild auf unsere Gesellschaft und unsere Umwelt haben. Und warum unser ressourcenvernichtendes Lebensmodell heute noch immer für die meisten verheißungsvoller und perspektivreicher ist, als das DDR-sozialistische. Mit den Inhalten des DDR-Staatsbürgerkundeunterrichts ist wenig davon erklärbar. Und ja, es ist nicht nur ärgerlich, sondern kaum erklärbar, warum der VVN-BdA, attac, Campact und viele andere NGOs ihre Gemeinnützigkeit verlieren. Allerdings wissen wir auch, dass wir das juristisch jeden Tag wieder ändern könnten, indem wir Mehrheiten organisieren, um die Kriterien/Zwecke für eine Gemeinnützigkeit ergänzen, die Möglichkeit der Rücklagenbildung verändern oder eben andere Hindernisse ausräumen (wie ja beim VVN-BdA auch umgehend gelungen). Unsere Gesellschaft ist eben - so neoliberal das klingen mag - inzwischen ein stabiler, verlässlicher Rechtsstaat - noch weit entfernt von gerecht, serviceorientiert und unbürokratisch, aber eben auch nicht mehr völlig ein "Machtinstrument der ökonomisch herrschenden Klasse". Und ja, es wird auch immer mal wieder reaktionäre Richter:innen geben, die gesellschaftliche Prozesse behindern oder rassistisch, frauenfeindlich und klimazerstörend urteilen. Und es wird Mächtegruppen geben, die sich mit Geld und politischer Macht auch juristisch durchsetzen (vgl. A49 durch den Dannenröder Forst oder Lützerath). Aber das werden immer mehr die Ausnahmen sein, weil die Medien und die Öffentlichkeit und die über die sozialen Medien geführten Diskurse sachlich und moralisch urteilen. Wer hätte gedacht, dass Fußballfans einmal eine WM ignorieren. Oder dass die Mehrheit der Amtsrichter trotz politischen Druckes die "Letzte Generation" - zumindest bislang - weder als Terroristen, noch als kriminell einstufen. Insgesamt betrachtet entwickelt sich unsere Gesellschaft aktuell aus meiner Sicht rasant progressiv und wird zunehmend resilienter. Trotz Klimakrise, trotz Corona, trotz RWE, trotz unseres geschundenen Gesundheitssystems, trotz Reichsbürgern und trotz der freiheitsfeindlichen Ideologie der FDP. Vielleicht auch, weil es die Böhmermanns, Bosettis, Kebekus', Rezos und viele Hunderte mehr gibt, die eigentlich statt Macht und Einfluss nur Ihre (momentane) Reichweite nutzen und mit Offenheit, Mut und Ideenreichtum andere Menschen verändern (auch wenn wir zuweilen meinen, dass einige Telegram-Gruppen genau das Gegenteil bewirken).

Kurzum: Der gesellschaftliche Überbau prägt in den modernen Kommunikations- und Wissensgesellschaften mehr und mehr auch die Produktionsverhältnisse. Der gesamtgesellschaftliche Wohlstand und die Erkenntnis, dass Karriere, Besitz und Macht sich wenig förderlich auf Gesundheit, Wohlbefinden und persönliches Glück auswirken, haben bei der kommenden Generation zu völlig neuem Denken und Handeln geführt. Inzwischen sind Tier- und Umweltschutz, Achtsamkeit und Karriereverzicht integrale Bestandteile des Lebens in einem immer größeren Teil der Gesellschaft. Noch vor wenigen Jahren galt der Verkauf eines Unternehmens als Altersvorsorge. Heute finden Sie gar keine Nachfolger mehr, schon gar niemanden, der dafür bezahlen würde. Wissen, Fertigkeiten und Erfahrung sind zunehmend personengebunden und immer weniger an Unternehmen, die ihrerseits immer mehr den Charakter temporärer Projekte und Marken annehmen. Spezialist:innen aller Art sind zunehmend selbständig unterwegs, lassen sich am Erfolg beteiligen und ziehen weiter. Und die immer einfacheren Möglichkeiten der Investition über Kryptobörsen, Sparkassen-Apps oder fondgestützte Rentensysteme machen uns alle zu immer größeren Anteilseignern von Unternehmen, Rohstoffen und anderen ökonomischen Werten. Zudem stellt der Fachkräftemangel oder auch das Firmenklima (Motivation!) viele Prozesse auf den Kopf. Ich kenne Unternehmer:innen, die sich jahrelang deutlich weniger Gehalt entnommen haben, als sie vielen ihrer Angestellten zahlen mussten/wollten, nur um diese zu halten. In wieder anderen Unternehmen gilt - wie z. B. im Katapult-Verlag - ein Einheitsgehalt für alle. In wieder dritten gibt es Firmenaktien oder Genossenschaftsanteile als Vergütungsoption. In der modernen kapitalistischen Gesellschaft sind - neben den klassischen Besitz- und Ausbeutungsverhältnissen - momentan so viele Umbruchprozesse im Gange, die zudem von diversen Krisen überlagert sind, dass es schwer fällt, hier überhaupt noch eine geschlossene Gesellschaftstheorie anwenden zu können.

So gesehen passt das Marx'sche Gesellschaftsbild vom lokal verorteten, Zylinder tragenden Fabrikbesitzer und dem austauschbaren, kettenrasselnden Lumpenproleten für die sich zunehmend agiler entwickelnden, modernen Gesellschaften des Westens immer weniger. Und für Russlands jahrzehntelangen Ausflug in einen despotischen/autokratischen Staatskapitalismus ebenfalls nicht. Daran ändert meiner Meinung nach auch die sowjetrussische Neue Ökonomische Politik (NEP) von 1921 - 1928 nichts, weil sie eben nicht von Dauer war und sich daher weder organisch entwickeln noch demokratisch festigen konnte. Es reicht dann eben gerade mal für die pubertäre Zurschaustellung des neu gewonnenen Reichtums, wenn sich die potenten Kleinunternehmer:innen Schmuck und Pelze kaufen - ähnlich wie Rapper- und Drogenhändler:innen, die ihre Blitzlichterfolge mit Musclecars und Glossygirls feiern. Aber ich gebe Dir recht: Die NEP war eines der lichteren Momente in der russisch-sowjetischen Geschichte, quasi eine aus der Not heraus geborene, pragmatische und direkt an die Bedürfnisse der Triebkräfte anknüpfende Rückbesinnung auf die grundlegenden Antriebe zumindest des kapitalistisch konditionierten Menschen: Neugier, Eigeninitiative, soziale Interaktion, Gewinnorientierung und Wettbewerb. Daraus hätte weit mehr werden können, besonders weil die Schlüsselindustrien und wichtigen Infrastrukturen unter staatlicher Kontrolle blieben - lebendiger Sozialismus ohne Bürokratie, "führende Rolle", Propaganda und Polizeistaat. Die Beendigung der NEP ist aus meiner Sicht der größte Verrat an der Idee einer gerechten Gesellschaft. Wenn wir die einmal weiterdenken, hätte sich die russische Gesellschaft völlig anders entwickelt und wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar zum attraktiven Vorbild für die westlichen Staaten geworden.

Alle späteren Versuche einer freien und sich aus den inneren Bedürfnissen heraus entwickelnden Wirtschaft bzw. Gesellschaft kamen aus meiner Sicht zu spät, um zeitnah Früchte zu tragen. Und dazu wieder nur kurzzeitig und von "oben". Die Sowjetunion hatte Jahrzehnte von staatlichem Terror, Bürokratie und Schlendrian hinter sich. Hinzu kamen Geschäftemacherei, Bestechung, Korruption, kriminelle Banden und Oligarchen. Das prägt Menschen psychologisch zu Untertanen oder Mittätern. Weder unter Chruschtschow noch unter Gorbatschow konnte sich unter diesen Bedingungen flächendeckend eine starke, unabhängige und rechtssichere Wirtschaft entwickeln, von NGOs, Nischen-, Alternativ- oder Protestkultur ganz zu schweigen. Zudem hatte - von kriminellen Banden abgesehen - niemand das Geld für Investitionen, es herrschten Inflation und Mangelwirtschaft - keine günstigen Bedingungen für einen marktwirtschaftlichen Neustart. Mein Fazit: Die stalinistisch geprägten Jahrzehnte nach der NEP hatten ausgereicht, um nicht nur die Sozialismusidee weltweit zu diskreditieren, sondern auch die Prinzipien, einer fair konkurrierenden und partnerschaftlichen Lokalwirtschaft aus der sowjetischen Gesellschaft zu verbannen. Beides muss jetzt mühsam neu erlernt werden.


Anmerkung?


Juni 2023: Wir schließen den Austausch (vorerst).

Sicher ist lange nicht alles gesagt, nicht über Russland und die Ukraine, aber auch nicht über die EU, China, Weißrussland, den Kosovo, die Türkei, Ungarn, den militärisch-industriellen Komplex und all die anderen sichtbaren und unsichtbaren Akteure.






Impressum

Stadtgespräche e.V.   Klosterbachstr. 10 . 18057 Rostock . fon 0381 1289724 . www.stadtgespraeche.org . Verantwortlich (vertretungsberechtigter Vorstand): Dr. Kristina Koebe, Tom Maercker . Amtsgericht Rostock VR-10125 . redaktion@stadtgespraeche.org | Überweisungen (NEU seit Nov. 2022): IBAN  DE81 1406 1308 0004 3247 14

V.i.S.d § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Kristina Koebe . Tom Maercker | Dieses Impressum gilt auch für folgende Webprojekte: Stadtgespräche auf Facebook . Stadtgespräche auf Instagram . Stadtgespräche bei Stadtgestalten.org . Stadtgespräche auf YouTube sowie folgende Projekte: "Erzählbriefkasten" . "CoffeeCulture" .

Externer Link zur Online-Streitbeilegung der EU (EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten): https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie hier im Impressum. Eine Liste anerkannter Streitschlichtungsstellen finden Sie hier.

Aktualität. Trotz hoher Sorgfalt bei der Zusammenstellung der Inhalte können wir keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.

Verkaufstellen in Rostock

Buchhandlung Hugendubel . Kröpeliner Str. 41 . 18055 Rostock
die andere Buchhandlung . Wismarsche Str. 6/7 . 18057 Rostock
Pressezentrum . Richard-Wagner-Straße 1a . 18055 Rostock
Sequential Art . Barnstorfer Weg 24 . 18057 Rostock



Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, die Verarbeitung und Nutzung der persönlichen Daten, die wir auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erheben, wenn Sie unsere Website benutzen sowie über Ihre sich daraus ergebenden Rechte. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung daher sorgfältig.

Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle:
Stadtgespräche e.V.
Datenschutzbeauftragte:r
Klosterbachstr. 10
18057 Rostock

Tel. 0381 1289724
datenschutz@stadtgespraeche.org

Nutzung der vorstehenden Daten. Der Nutzung von im Rahmen der Impressums- und Datenschutzerklärungspflicht veröffentlichten Kontaktinformationen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern.
[Stand: 07.07.2018]


Besuch unserer Website. Unsere Website können Sie besuchen, ohne Informationen über Ihre Person zu hinterlassen. Allerdings erfolgt technisch eine Übertragung von anonymen Hintergrunddaten (wie z. B. Browser-, Betriebssystem- und Provider-Angaben, IP-Adresse, Datei, Datenmenge, Datum/Uhrzeit, die zuvor besuchte Website), die in Log-Files beim Webhosting-Unternehmen nach gesetzlichen Vorgaben gespeichert und nach vorgeschriebenen Fristen gelöscht werden. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym, allerdings könnten diese Daten professionell ausgewertet werden, was z. B. im Zuge einer Straftat erfolgen und zumindest theoretisch zu einem konkreten Nutzer führen würde. Wir führen weder eine Analyse durch Zählpixel, Tracking oder Reichweitenmessung durch, noch werten wir die Hintergrunddaten für das Marketing aus.

Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

Wir verwenden "Session-Cookies", die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z. B. damit das Formular gesendet werden kann). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z. B. ausloggen oder den Browser schließen.

Drittanbieter-Cookies. Durch die Einbindung von Technologien Dritter (wie z. B. "Open Street Map", "Bunny Fonts" und "YouTube"), kommen ggf. Drittanbieter-Cookies zum Einsatz, die z. B. die Funktion der Kartenapplikation, das Abspielen von Videos bzw. die Verwendung von Schriftarten sicherstellt. Auch hier kommen meistens Session-Cookies zum Einsatz. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass darüber hinaus Technologien zum Einsatz kommen, die der Reichweitenmessung, der Erforschung von Nutzergewohnheiten oder dem Marketing dienen.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers aktivieren bzw. deaktivieren. Gespeicherte Cookies können außerdem in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen bei der Darstellung und Funktion unserer Website führen.

Zugriffe Dritter auf personenbezogene Daten. Zum Betrieb einer Website gehören Service und Wartung sowie das Hosting, d. h. das Speichern der Website-Elemente auf dem Server eines Hostinganbieter/Providers. Der Provider hat seinen Sitz und seine technische Infrastruktur, einschließlich der Server in Deutschland, was aber nicht gänzlich ausschließt, dass einzelne Verbindungen über das Internet auch über Server in Drittländer erfolgen. Theoretisch haben zudem die Mitarbeiter des Providers, aber auch die der weiteren technischen Infrastrukturen des Internets (wie z. B. weitere Server- und Knotenbetreiber) sowie die der betreuenden Web-Agentur zumindest theoretisch Zugriff auf die Website sowie auf Teile der Kommunikation. Allerdings unterliegen auch diese Servicedienstleister den geltenden Datenschutzbestimmungen und sind durch entsprechende AV-Verträge auf Sorgfalt und Zuverlässigkeit ausgerichtet.

Technische und organisatorische Maßnahmen. Wir haben organisatorische und technische Maßnahmen entsprechend des Standes der Technik getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um die Website damit gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Die verschlüsselte Übertragung (SSL bzw. TLS) wird Ihnen normalerweise vor der Adresszeile des Browsers mit einem Schlosssymbol sowie der Protokollbezeichnung https://... angezeigt.

Einbindung von Inhalten/Funktionen Dritter. Wir verwenden auf dieser Website Angebote von Drittanbietern, um die Attraktivität und Funktionsweise der Website zu verbessern (wie z. B. eine eingebundene "Open Street Map"-Karte, YouTube-Streams, Bunny Fonts). Diese Dienstleister können Technologien einsetzen, um die Nutzergewohnheiten auszuwerten. Zur Sicherstellung der korrekten Funktion der eingebundenen Inhalte und Technologien gehört u. a., dass Ihre IP-Adresse und ggf. weitere technische Hintergrunddaten an die Server der Dienstleister übertragen werden. Für die konkrete Funktionsweise der Drittapplikationen sind die entsprechenden Anbieter verantwortlich, die aber ihrerseits gleichfalls dem Datenschutz unterliegen. In diesem Fall sind das:

"YouTube" (www.youtube.de)
Anbieter: Google LLC (Mountain View, CA/USA), Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/

"Open Street Map"/"UMAP" (https://umap.openstreetmap.fr)
Anbieter-Informationen zum Open-Source-Projekt: https://github.com/umap-project/umap bzw. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/umap

"Bunny Fonts" (https://fonts.bunny.net)
BunnyWay d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia
https://fonts.bunny.net/about

Wenn Sie uns eine E-Mail senden. Wenn Sie uns eine herkömmliche E-Mail senden, müssen Sie davon ausgehen, dass die Inhalte durch Dritte mitgelesen werden können. Alternativ senden Sie uns bitte verschlüsselte Informationen über das Online-Formular unserer Website, bzw. verwenden Sie zumindest eine verschlüsselte Übertragung (SSL/TLS). Die E-Mails werden nur in dem Umfang gespeichert, wie wir sie für die Bearbeitung benötigen bzw. die Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist. Anschließend werden Sie gelöscht.

Formularverwendung. Ihre über das Bestell-Formular an uns gesendeten Daten werden bei uns gespeichert und vertraulich behandelt. Diese Angaben werden lediglich im zur Vertragsdurchführung notwendigen Umfang intern verwendet oder dazu an Dritte weitergegeben (z. B. an Versandunternehmen). Diese Daten werden grundsätzlich nicht zu Zwecken der Werbung oder Marktforschung eingesetzt. Sie können die "Stadtgespräche" auch weitgehend anonym im Handel erwerben.

Zustimmung zur Datenverarbeitung auch für Geschenkabos. In jedem Fall stimmen Sie als Rechnungs- oder Lieferungsempfänger der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten ausdrücklich zu. Das gilt auch für die Übermittlung von Lieferungsempfängerdaten bei einer Bestellung als Geschenkabonnement. Sobald Sie uns die Daten Dritter (Wer bekommt das Heft?) senden, sollten Sie die Zustimmung des Empfängers vorab eingeholt haben.

Rechte der Nutzer. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten (DSGVO Art. 15). Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung (DSGVO Art. 16), eingeschränkte Verarbeitung/Sperrung (DSGVO Art. 18), Portabilität/Übertragbarkeit (DSGVO Art. 20) oder Löschung (DSGVO Art. 1) dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Kontaktadresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen natürlich auch ein Beschwerderecht (DSGVO Art. 77) bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (www.datenschutz-mv.de).

Widerruf der Datenverarbeitung (DSGVO Art. 21). Die Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit schriftlich oder durch Übersendung einer E-Mail an datenschutz@stadtgespraeche.org widerrufen. Daraufhin erfolgt die unverzügliche Löschung aller Daten, die nicht zur Durchführung der zu diesem Zeitpunkt noch laufenden Vorgänge und Verträge benötigt werden oder im Rahmen der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung bis zum Ende einer durch Rechtsvorschrift bestimmten Aufbewahrungsfrist gespeichert sein müssen.

Datenweitergabe. Ihre Daten werden von uns neben der erwähnten Vertragsdurchführung nicht Dritten verkauft, vermietet oder überlassen, es sei denn um eine missbräuchliche Verwendung unserer Angebote und Dienstleistungen in gesetzlich zulässiger Weise zu unterbinden oder Gesetzesverstöße aufzuklären. Ein Export der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt.

Auskünfte. Sie können schriftlich bzw. per E-Mail (datenschutz@stadtgespraeche.org) erfragen, welche Ihrer Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie uns über das Website-Formular oder schriftlich Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten senden.

Datenlöschung. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Externe Links. Diese Website enthält zudem externe Links zu anderen Websites, wie z. B. Youtube, Open Street Map, Instagram, Stadtgestalten.org oder Facebook. Bei Verwenden dieser Links verlassen Sie diese Website. Für die Inhalte und verwendeten Technologien der verlinkten Anbieter sind wir nicht verantwortlich.


Start
REDAKTION:
_ Thema "Ukraine"
_ Thema "Volkstheater"
_ Projekt "ULi"
Abonnement
Verkaufsstellen
Anzeigenpreise
RSS

Stadtgestalten
Facebook
Instagram
YouTube






© 2004 - 2024 bedeuten.de